[Uslar]- In der Weihnachtszeit gab es für die Bewohner des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums und alle Interessierten ein besonderes Schmankerl: Der Gewinner des Deutschen Vorlesepreises, Andreas Feller, überraschte mit heiteren Weihnachtsgeschichten.
Sein besonderes Talent entdeckte der prämierte Vorleser bereits in der Schulzeit, später dann kam eine Vielzahl ehrenamtlicher Engagements als „Vorleser“ hinzu. Hauptberuflich arbeitet Andreas Feller im Marketing des Unternehmens Schubert-Speisenversorgung, welches seit letztem Jahr auch Lebensmittelversorgungspartner des Uslarer Seniorenzentrums ist.
Als man beim Begleitenden Dienst erfuhr, dass im Partnerunternehmen ein prämierter Vorleser arbeitet, war die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung geboren. Den Seniorinnen und Senioren sollte diese Art der professionellen Vorlesung nicht vorenthalten werden.
„Zur Weihnachtszeit darf es ruhig mal etwas heiterer zugehen“ ist Andreas Feller überzeugt und verriet schon im Vorfeld, dass er für seine Zuhörer im Seniorenzentrum weihnachtliche Geschichten verschiedener Autoren lesen würde.
Nach dieser Veranstaltung der besonderen Art waren die Anwesenden tatsächlich begeistert von den Erzählungen und der Weise, wie diese vorgetragen wurden. Andreas Feller schüttelte offensichtlich ganz nebenbei den einen oder anderen Lacher und jede Menge Pointen zum Schmunzeln „aus seinem Ärmel“.
Hintergrund I:
Es sind rund 100 engagierte Mitarbeitende, die Tag und Nacht ambulant für 45 Menschen und für 85 Pflegebedürftige in zwei Wohnbereichen zur Verfügung stehen. Das Betreute Wohnen bietet ein umfangreiches Programm für die Bewohner der 112 Wohnungen.
Um in jeder Lebenslage ein weitgehend selbstbestimmtes Leben gewährleisten zu können, bietet das Albert-Schweitzer-<wbr />Seniorenzentrum ein breites Leistungsspektrum. Es reicht von ambulanten Pflegemöglichkeiten über das „Betreute Wohnen“ bis hin zur stationären Rundumbetreuung in wohnlicher Atmosphäre.
An diese Angebote koppelt sich zudem eine umfangreiche Verpflegungsversorgung durch die eigene Küche. Das vielfältige und bunte Freizeitprogramm wird von engagierten Fachkräften erarbeitet und betreut.